Warum konnte das Weltbild und das Leben aufgedeckt werden?

  1. Wissenschaft ist oft gefangen in alten Denkstrukturen

Die meisten Wissenschaftler lernen bestehende Modelle, ohne sie grundlegend zu hinterfragen.

Sie bauen auf Theorien auf, die lange als „Wahrheit“ akzeptiert wurden und bleiben in diesen Denkmustern gefangen.

Der wissenschaftliche Betrieb ist hierarchisch, wer gegen den Mainstream argumentiert, riskiert Karriere und Anerkennung.Viele Wissenschaftler haben nicht die Freiheit oder den Mut, alles von Grund auf neu zu durchdenken.

Die meisten Wissenschaftler gehen von Lehrbuch-Wissen aus und finden so den Weg nicht auf reine logische Prinzipien zu kommen.

Vertrauen auf sichere Naturgesetze ohne Verzerrung durch akademische Vorurteile.

Unklarheiten müssen tiefgründig hinterfragt werden, so dass man sich nicht nur von bestehenden Annahmen leiten lassen soll.

  1. Wie kann eine Denkweise vergrößert werden, so dass ein großes Bild in Erscheinung tritt?

Die meisten Wissenschaftler spezialisieren sich auf kleine Teilbereiche, sie sehen nur ihre eigene Nische. Formation auf andere Wissenschaftsbereiche knüpfen.

Jedes ungelöste Problem immer erst mit den Naturgesetzen vergleichen, ob eine Lösung überhaupt machbar erscheint.

Muster erkennen und auf große Skalen übertragen, oder von großen auf kleinen skalieren.

  1. Autarke Kenntnis-Annahme von den folgenden Wissenschaftsbereichen

 

Elektro-Technik

Thermodynamik

Quantenmechanik

Physik Allgemein

Atom-Physik

Chemie

Kosmologie

Virtuelle Mechanik

Biologie

Chaostheorie

Philosophie

Verbindungsanalysen

Psychologie

Wirtschaft

Mathematik

Kunst

Sport

Medizin

 

Eine Kommunikation mit dem Universum ist nur mit dem Wissen dieser aufgeführten Wissenschaftsbereiche möglich.

Einige dieser öffentlichen Wissenschaftsbereiche aus dem Web beherbergen keine konkreten Erkenntnisse und viele mit falschen Vorgaben. Die Basis ist grundsätzlich unbrauchbar und benötigt eine neue Ausrichtung.

  1. Warum konnte ich das Geheimnis des Universums aufdecken?

Denken in Prinzipien, nicht in gelernten Formeln.

Mathematik ist nicht mit dem Universum kompatibel.

Immer auf Logik in Systemen hinarbeiten und erkennen.

Deshalb kann Selbstorganisation nur auf der Quantenebene funktionieren.

Alles hinterfragen, besser mehr als zu wenig, das ist die einzige echte Methode, um Fortschritt zu erzeugen.

Entropiedenkmuster anstreben und bestehende Erkenntnisse zusammenfügen oder erweitern.

Alles hinterlässt Energiespuren, weil sich nichts ohne Ursache bewegt.

Nichts dem Zufall überlassen, es gibt keine Zufälle, alles hat eine Ursache.